Allgemein
In Anlehnung an „Gemeinsames Essen“ der evangelischen Kirchengemeinde, bei dem viele LandFrauen mitarbeiten, kam die Idee, einmal im Monat einen „LandFrauen-Kaffee“ zu veranstalten. Es wurde überlegt und organisiert. Das erste Mal fand an einem Dienstag im Oktober statt. Die weiteren Termine waren dann montags. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Kuchen werden von Mitgliedsfrauen gebacken. Zwischen 14 und 16 Uhr wird bewirtet. Beim ersten Mal (14. Oktober 2024) hat man vorsichtig disponiert. Fünf Kuchen wurden gebacken…
Die vier Kerzen am Adventskranz Vier Kerzen brannten am Adventskranz. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannnen. Die erste Kerze seufzte und sagte: „Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden“. Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz. Die zweite Kerze flackerte und sagte: „Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keine Sinn mehr, dass ich…
Unser heutiger Spaziergang führte uns zur Erlacher Höhe. Auf einem Rundweg um die „Naturspur“ der Erlacher Höhe haben wir die von Großerlacher Frauen geschmückte Krippe entdeckt. Mit großen Holzfiguren ist die Krippe bestückt. Weiden umspannen sie und die Bäume ringsum sind mit roten Kugeln geschmückt. Eine kleine Pause war angesagt! Mit wärmendem Likör und Apfelbrot! Weiter ging es bis zum Skilift und von dort aus zurück zum Parkplatz der Erlacher Höhe. Das neblige Wetter hatte…
Der diesjährige Nussknackermarkt war von der Sonne verwöhnt. Bei kalten Temperaturen tummelten sich viele Besucher und Besucherinnen mit und ohne Kinder aus nah und fern auf dem Marktplatz von Sulzbach an der Murr. Ein vielseitiges Angebot der Aussteller erwartete die Neugierigen. Auch das kulinarische Angebot war breit gefächert. Die LandFrauen boten wieder ihre selbst hergestellten Waren an. Kränze zum selber dekorieren und Kochbüher. Die sehr beliebte Suppenwürze und verschiedene Marmeladen. Gebacken wurde ebenfalls fleißig. Von…
Beim diesjährigen Bürgerempfang wurden wieder Bürgerinnen und Bürger aus Sport, Feuerwehr und bürgerschaftlichem Engangement geehrt. Berichte darüber findet man in der Backnanger Zeitung und im Nachrichtenblatt. Frau Franko-Olias konnte zahlreiche Gäste in der festlich geschmückten Festhalle begrüßen. Wir LandFrauen haben die Bewirtung mit Fingerfood übernommen. Unsere Mitgliedsfrauen waren wieder sehr kreativ und engagiert. Viele Köstlichkeiten zierte das lange Buffet. Von herzhaft bis süß – alles war dabei und ansprechend hergerichtet. So muss man sich nicht…
Am Samstag 3. Februar 2024 hat unsere Mitgliedsfrau Linda ihren Marko geheiratet. Sechs Landfrauen kamen in die Kirche nach Fichtenberg. Sie war sehr schön geschmückt mit einem riesigen Herz und hellrosa farbenen Gerbera. Wendrsonn spielte als Überraschungsgeschenk drei Lieder. Nach dem Gottesdienst stellten sich die Landfrauen mit Frühlingsblumen zu den anderen Spalierstehern. Es waren der Fußballverein und die Kolleginnen und Chefs der Braut. Nach den Gratulationen im kalten Wind vor der Kirche gab es noch…
Am Dreikönigstag, Samstag 6. Januar, fand der erste Programmpunkt im Neuen Jahr statt. Treffpunkt war um 14 Uhr an der Grillhütte im Alten Freibad. Es wurde ein großer Teil des Feenweges gewandert. Durch den vielen Regen waren manche Wegstrecken sehr matschig. Anspruchsvoll war der Abstieg in die Schlucht beim Arboretum. Da gehts steil runter und dazu kam der aufgeweichte Boden. Das Arboretum ist aufgewertet worden. Ein großer Tisch mit Bänken, Tiere aus Holz zum Suchen,…
Im evangelischen Gemeindehaus wurde auch dieses Jahr wieder unsere Adventsfeier gefeiert. Mit Klaviermusik wurde man schon begrüßt. Der Raum und die Tische waren festlich geschmückt. Bei Punsch und Gebäck konnte man sich mit seinem Gegenüber und mit lange nicht mehr gesehenen Frauen austauschen. Als Geschenk gab es eine Honigseife. Susanne Wüstner begrüßte die Anwesenden und verlas den Jahresgruß der Präsidentin Marie-Luise Linckh des Landesverbandes. Gemeinsam sollen wir auf die Landfrauen aufmerksam machen, das vielefältige Bildungsprogramm…
Es durfte wieder gestaltet werden. Unter fachkundiger Anleitung von Edelgard Löffler wurde geknetet, gerollt und geformt. Schöne Dinge sind entstanden!
Die Heimatfreunde haben uns um Unterstützung gebeten, der wir gerne nachgekommen sind. Am 22. Juli 2023 wurden die Girlanden für das Festzelt gebunden. Aus riesigen Mengen von Reisig wurden die Girlanden für die Decke des Zeltes gebunden. Etliche Stunden vergingen kurzweilig, da man sich beim Binden gut unterhalten kann. Am Sonntag, den 30. Juli 2023 waren wir mit Kaffee und Kuchen/Torten vor Ort. Ab 13 Uhr wurde verkauft. Die Kuchen und Torten gingen wie immer…