Allgemein


Am Wanderparkplatz in Schleißweiler trafen sich etwa 20 Interessierte zum Spaziergang mit Manuela Stricker. Sie ist Wildkräuter-Pädagogin. Die Kräuter hatten es ihr angetan, so dass sie an einem Kurs teilnahm, um ganz viel über die heimischen Kräuter auf Felder, Wiesen und Wälder zu erfahren. Dieses Wissen möchte sie gerne mit anderen teilen. Und so war sie bereit, den LandFrauen bekannte und „unbekannte“ Kräuter zu zeigen und zu erklären. Es gibt sehr wenige giftige Kräuter. Wobei…

Weiterlesen


Bei leichtem Nieselregen startete am Donnerstag, dem 22. Mai unsere Stuttgart Wanderung. Im Hauptbahnhof stiegen wir um in die U-Bahn bis Möhringen Bahnhof. Dort erzählte Herr Ruoff über die Geschichte Möhringens, bekannt durch die Musicals, wo bereits 2500 v.Chr. Ackerbau betrieben wurde. Die Filderbahn fuhr hier eingleisig nach Stuttgart zur Markthalle, wo das geerntete Gemüse verkauft wurde. Weiter ging es mit der U-Bahn bis Landhaus. Ein unscheinbarer Weg war der Einstieg in einen Wald, der…

Weiterlesen


Treffpunkt am Bahnhof um 12.15 Uhr. Abfahrt um 12.25 Uhr

Weiterlesen


In Anlehnung an „Gemeinsames Essen“ der evangelischen Kirchengemeinde, bei dem viele LandFrauen mitarbeiten, kam die Idee, einmal im Monat einen „LandFrauen-Kaffee“ zu veranstalten. Es wurde überlegt und organisiert. Das erste Mal fand an einem Dienstag im Oktober statt. Die weiteren Termine waren dann montags. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Kuchen werden von Mitgliedsfrauen gebacken. Zwischen 14 und 16 Uhr wird bewirtet. Beim ersten Mal (14. Oktober 2024) hat man vorsichtig disponiert. Fünf Kuchen wurden gebacken…

Weiterlesen


22. Dezember 2024 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Weihnachtsgeschichte

Die vier Kerzen am Adventskranz Vier Kerzen brannten am Adventskranz. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannnen. Die erste Kerze seufzte und sagte: „Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden“. Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz. Die zweite Kerze flackerte und sagte: „Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keine Sinn mehr, dass ich…

Weiterlesen


Unser heutiger Spaziergang führte uns zur Erlacher Höhe. Auf einem Rundweg um die „Naturspur“ der Erlacher Höhe haben wir die von Großerlacher Frauen geschmückte Krippe entdeckt. Mit großen Holzfiguren ist die Krippe bestückt. Weiden umspannen sie und die Bäume ringsum sind mit roten Kugeln geschmückt. Eine kleine Pause war angesagt! Mit wärmendem Likör und Apfelbrot! Weiter ging es bis zum Skilift und von dort aus zurück zum Parkplatz der Erlacher Höhe. Das neblige Wetter hatte…

Weiterlesen


Der diesjährige Nussknackermarkt war von der Sonne verwöhnt. Bei kalten Temperaturen tummelten sich viele Besucher und Besucherinnen mit und ohne Kinder aus nah und fern auf dem Marktplatz von Sulzbach an der Murr. Ein vielseitiges Angebot der Aussteller erwartete die Neugierigen. Auch das kulinarische Angebot war breit gefächert. Die LandFrauen boten wieder ihre selbst hergestellten Waren an. Kränze zum selber dekorieren und Kochbüher. Die sehr beliebte Suppenwürze und verschiedene Marmeladen. Gebacken wurde ebenfalls fleißig. Von…

Weiterlesen


Beim diesjährigen Bürgerempfang wurden wieder Bürgerinnen und Bürger aus Sport, Feuerwehr und bürgerschaftlichem Engangement geehrt. Berichte darüber findet man in der Backnanger Zeitung und im Nachrichtenblatt. Frau Franko-Olias konnte zahlreiche Gäste in der festlich geschmückten Festhalle begrüßen. Wir LandFrauen haben die Bewirtung mit Fingerfood übernommen. Unsere Mitgliedsfrauen waren wieder sehr kreativ und engagiert. Viele Köstlichkeiten zierte das lange Buffet. Von herzhaft bis süß – alles war dabei und ansprechend hergerichtet. So muss man sich nicht…

Weiterlesen


5. Februar 2024 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Hochzeitsglocken

Am Samstag 3. Februar 2024 hat unsere Mitgliedsfrau Linda ihren Marko geheiratet. Sechs Landfrauen kamen in die Kirche nach Fichtenberg. Sie war sehr schön geschmückt mit einem riesigen Herz und hellrosa farbenen Gerbera. Wendrsonn spielte als Überraschungsgeschenk drei Lieder. Nach dem Gottesdienst stellten sich die Landfrauen mit Frühlingsblumen zu den anderen Spalierstehern. Es waren der Fußballverein und die Kolleginnen und Chefs der Braut. Nach den Gratulationen im kalten Wind vor der Kirche gab es noch…

Weiterlesen


Am Dreikönigstag, Samstag 6. Januar, fand der erste Programmpunkt im Neuen Jahr statt. Treffpunkt war um 14 Uhr an der Grillhütte im Alten Freibad. Es wurde ein großer Teil des Feenweges gewandert. Durch den vielen Regen waren manche Wegstrecken sehr matschig. Anspruchsvoll war der Abstieg in die Schlucht beim Arboretum. Da gehts steil runter und dazu kam der aufgeweichte Boden. Das Arboretum ist aufgewertet worden. Ein großer Tisch mit Bänken, Tiere aus Holz zum Suchen,…

Weiterlesen