Lockbiene


Um 17.00 Uhr konnte man meinen, dass die Welt in Sulzbach untergeht. Wind, Regen, Schneeflocken – alles war dabei! Was für eine Aussicht für den Winterzauber der LandFrauen. Doch pünktlich um 17.30 Uhr mäßigte sich das Wetter. Die Winterzauber-Hütte konnte geöffnet werden. Zahlreiche Besucher ließen es sich nicht nehmen, die Köstlichkeiten der LandFrauen zu genießen. Es war einiges geboten: „Heiße“ Hot dog oder ein Käsebrötchen. Dazu ein Bier, Glühwein oder Punsch. Zur Abrundung ein Muffin…

Weiterlesen


Am 6. Januar 2025, am Drei-Königstag, trafen sich die LandFrauen mit ihren Familienangehörigen im Alten Freibad. Sie wanderten auf den Spuren des Feenwegs durch den Femelwald. Ein sonniger, milder Tag verstärkte die Freude am Wandern und an der Natur. An historische Stellen kam man vorbei wie z.B. die Salzlecke: Sie wurden zur Hege des Wildes im 17. und 18. Jahrhundert in herrschaftlichen Jagdrevieren der ehemaligen Grafschaft Löwenstein angelegt. Sie wurden nahe an Wildwechseln stationiert und…

Weiterlesen


Am frühen Nachmittag trafen wir uns zum Abschluss-Spaziergang im Alten Freibad. Der erste Teil war ziemlich matschig – der restliche Weg war meist geschottert. An einer Weggabelung gab es schon den ersten Höhepunkt – ein feines Likörchen mit leicht scharfem Abgang. Da durfte das kleine Schwätzle nicht fehlen. Weiter ging es, die Wege waren etwas ausgefahren. Die Waldarbeiter hatten wohl viel zu tun. Da trafen wir auf unseren Gemeindeförster. Er markierte Bäume für den Verkauf….

Weiterlesen


Richtig warm wurde es einem ums Herz, als man den Saal des Evangelischen Gemeindehaus betrat: Die Tische, das Klavier und die Fensterbänke strahlten mit Kerzenschein und waren festlich geschmückt! Da haben sich die Vorstandsfrauen wieder viel Arbeit gemacht, um mit allen Mitgliedsfrauen einen schönen Abend zu verbringen. Susanne Wüstner begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich herzlich bei den Vorstandsfrauen über ihr kreatives Händchen. Zunächst wurde das Lied „Alle Jahre wieder“ gesungen, bevor man zu Punsch,…

Weiterlesen


Am Sonntag, 10. November 2024 trafen sich die Landfrauen und Familienmitglieder auf dem Parkplatz der Festhalle um nach Welzheim zur Sternwarte zu fahren. Dort wartete um 18.00 Uhr Herr Martin Gertz, um die Geheimnisse der Kuppeln am Welzheimer Wald zu lüften. Es wurde schon dämmrig auf dem Weg vom Parkplatz zur Sternwarte. Man konnte jedoch die weißen Kuppeln im Nebel erahnen und kalt war es. Angekommen führte uns Herr Gertz über ein paar Stufen zum…

Weiterlesen


Ein entspannter Samstag-Vormittag mit vielseitigem Frühstück – das erwartete die teilnehmenden Landfrauen und mehrere Gäste. Weckle, Brot uind Hefezopf. Dazu Marmelade, Wurst und Käse, garniert mit Gemüse und ein Müsli im Glas. Kaffee, Tee und vorab ein Orangensaft. Da ließ nichts mehr zu wünschen übrig. Alles schmeckte hervorragend. Um 10 Uhr kam dann die Referentin Cornelia Gerst mit ihrem Thema „Selbstfürsorge und Resilenz“. Resilienz bedeutet, eine besonere Kraft der  Psyche zu haben oder sich anzueignen,…

Weiterlesen


Die Referentin Doris Drotleff ist ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin/GGB (Gesellschaft für Gesundheitsberatung e.V. des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses in Lahnstein). Sie referiete anschauchlich und wies mit Humor auf unsere Ernährungs-Schwachstellen hin. Dr. Max Otto Bruker (1909 – 2001) studierte Medizin und merkte bald, dass die Realität anders aussieht wie das Studium ihm vermittelt. Er merkte, dass bei Krankheiten nur die Symptome behandelt werden und nicht die Ursache erkannt und mit einbezogen wird. So erforschte er die Beziehung Ernährung zu…

Weiterlesen


Die Vorstandsfrauen und die ehemaligen Vorstandsfrauen machen jedes Jahr eine Ausfahrt. Dieses Jahr ging es nach Esslingen. Mit der Bahn sollte es losgehen – aber sie hatte mal wieder Verspätung. Trotzdem kamen wir pünktlich im Café Fräulein Margot an. Dort ließen wir uns ein individuell zusammen gestelltes Frühstück schmecken. Danach schlenderten wir durch die Altstadt, bevor wir um 14.00 Uhr uns mit einer Führung die Geschichte der Stadt Esslingen erläutern ließen. Die Stadtkirche ist der…

Weiterlesen


Zahlreich kamen unsere Mitgliedsfrauen zur diesjährigen Hauptversammlung in die Gaststätte „Zur Eisenbahn“. Susanne Wüstner begrüßte die Gäste. Zur Einstimmung gab es Wurstsalat, den der Verein plus ein Getränk stiftete. Danach ging es im Programm weiter. Zunächst gab sie einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Anschließend erläuterte Kassiererin Sabine Hörmann die Kassenlage. Die beiden Kassenprüferinnen Erika Endreß und Kathrin Oechsle hatten keine Beanstandungen, so dass Sabine Hörmann einstimmig durch die anwesenden Frauen entlastet wurde. Nun sollte…

Weiterlesen


Es wurde ein gelungener Ausflug. Die Idee mit wenigen Wegen viel zu sehen, war genial. Um 10.30 Uhr gings los. Erste Station war in Großallmerspann, in der Nähe von Kirchberg an der Jagst, das historische Gasthaus „Lamm“. Es ist 350 Jahre alt und hat viel gesehen. Ab 1598 wurde es dreimal verändert und im 19. Jahrhundert wurde auch der Grundriss verändert und eine Innentreppe eingebaut. Vorher gelang man über eine Außentreppe in den 1. Stock,…

Weiterlesen