26. Mai 2025 - Beiträge - Allgemein - Lockbiene - Rückblick - Autor*in

22. Mai 2025 Stuttgart Wanderung

20250522_114147

Bei leichtem Nieselregen startete am Donnerstag, dem 22. Mai unsere Stuttgart Wanderung. Im Hauptbahnhof stiegen wir um in die U-Bahn bis Möhringen Bahnhof. Dort erzählte Herr Ruoff über die Geschichte Möhringens, bekannt durch die Musicals, wo bereits 2500 v.Chr. Ackerbau betrieben wurde. Die Filderbahn fuhr hier eingleisig nach Stuttgart zur Markthalle, wo das geerntete Gemüse verkauft wurde. Weiter ging es mit der U-Bahn bis Landhaus. Ein unscheinbarer Weg war der Einstieg in einen Wald, der dann zum Körschtal führte. Dort entlang über Wiesen gelangten wir schließlich nach Plieningen. Hier war die erste Pause in der „Garbe“. Hier konnte man Kaffee und Kuchen oder ein kleines Mittagessen einnehmen.

Weiter ging es dann über Hohenheim zur Wohnstadt „Asemwald“. Die Großwohnanlage hat den Spitznamen „Hannibal“. Die drei riesigen Hochhäuser wurden gebaut, um den Wohnraummangel zu reduzieren. Ca. 20 Stockwerke hat jedes Hochhaus, 1.143 Wohnungen für etwa 3.600 Bewohner. Dazu gibt es den notwendigen Parkraum. Es gibt Geschäfte und in einem Hochhaus ein Schwimmbad! Ganz oben! Mit dem Aufzug fuhren wir hoch und hatten einen guten Ausblick auf Stuttgart und Umgebung.

Im sanften Anstieg ging es weiter nach Degerloch, wo auch das Abschlussessen stattfinden sollte. Degerloch wird auf 2000 v.Chr. durch Siedlungsfunde datiert. Der Ort entstand ca. 500 n.Chr. Auch hier gab es Streitereien, so dass Degerloch 1449 von den Esslingern niedergebrannt wurde. Acker-, Obst- und Weinbau prägt diesen Stadtteil von Stuttgart, der 1908 eingemeindet wurde. Die neue Weinsteige brachte eine gute Verbindung nach Stuttgart. Bekannt ist Degerloch durch die Zahnradbahn, dem Wasserturm von Paul Bonatz und dem Fernsehturm.

Da es in der Wirtschaft etwas langsam voran ging, konnten wir erst eine spätere U-Bahn benutzen. Der Zug, der uns sicher nach Sulzbach zurückbringen sollte, war dann schon weg. So mussten wir den nächsten nehmen, der nur in Backnang hielt. Also kamen wir noch in den Genuss des Schienenersatzverkehres und waren dann schließlich um 22.30 Uhr in Sulzbach.

Es war wieder eine sehr schöne Wanderung mit vielen Informationen und Eindrücken. Vielen Dank an Wilfried Ruoff, der dieses Mal ein Heimspiel in Degerloch hatte.