14. Dezember 2024 - Beiträge - Lockbiene - Rückblick - Autor*in

Adventsfeier am 13. Dezember 2024

20241213_184631

Richtig warm wurde es einem ums Herz, als man den Saal des Evangelischen Gemeindehaus betrat: Die Tische, das Klavier und die Fensterbänke strahlten mit Kerzenschein und waren festlich geschmückt! Da haben sich die Vorstandsfrauen wieder viel Arbeit gemacht, um mit allen Mitgliedsfrauen einen schönen Abend zu verbringen.

Susanne Wüstner begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich herzlich bei den Vorstandsfrauen über ihr kreatives Händchen. Zunächst wurde das Lied „Alle Jahre wieder“ gesungen, bevor man zu Punsch, herzhaften Spinattaschen, Stollen und Gewürzkuchen greifen konnte. Es folgte der Jahresgruß der Präsidentin des Landesverbandes Württemberg-Baden, Marie-Luise Linckh. Sie bedankte sich vor allem bei den vielen Vorstandsfrauen und -teams für ihr Engagement für die Vereine. Es gibt wieder Nachwuchs und die Mitgliedszahlen gehen nach oben. Sie wünscht allen eine frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr 2025.

Nun gab es noch eine lustigen Sketch. Weihnachten soll ja nicht nur besinnlich, sondern auch fröhlich sein. Es ging um ein junges Paar. Der junge Mann wollte seiner Angebetenen einen Heiratsantrag machen – hatte aber ein Handicap. Er verwechselte a mit u und so kam es zu Missverständnissen und manchmal peinlichen Aussagen. Es war manchmal schwierig nachzuvollziehen, was er gerade gesagt hat, weil man ja umdenken musste, aber aus der Reaktion der Frau konnte man gut erahnen, was er gesagt hatte. Die Schauspieler waren Frau Gebhardt und Herr Wagner.

Susanne las eine besinnliche Geschichte über vier Kerzen, drei davon verlöschten nach und nach, weil sie keinen Sinn im Brennen mehr hatten. Nur die letzte sagte, sie sei die Hoffnung und mit ihr könne man die anderen drei Kerzen wieder anzünden. Das kann jede/r nun für sich in Anspruch nehmen – denn die Hoffnung stirbt zuletzt. Es folgte das Lied „Oh du Fröhliche“. Begleitet beim Singen wurden wir wieder von Konrad Littmann, ein exzellenter Klavierspieler!

Ein nettes Weihnachtsgedicht und das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ war der Abschluss der Feier. Susanne Wüstner wünschte allen eine schöne und gemütliche Weihnachtsfeier mit den Angehörigen und dass man sich hoffentlich gesund in 2025 wieder sehen würde.

Als Geschenk für alle anwesenden Landfrauen gab es einen Backpinsel, handgemacht von Roland Rottenbiller, Bürstenbinder.