3. April 2025 - Beiträge - Lockbiene - Rückblick - Autor*in

Vortrag am 24. März 2025: Homöopathie für Pflanzen

20250403_115859

Die Resonanz auf den Vortrag war überraschen hoch. Etwa 45 Personen wollten Grundlagen erfahren, wie man Homöopathie im Garten anwenden kann.

Frau Cornelia Maute war gekommen. Erste Versuche mit Homöopathie im Garten startete ihre Mutter Christiane Maute. Sie beobachtete über Jahre ihre Pflanzen hinsichtlich Wachstum, Schädlingen und Witterungseinflüssen und beschrieb ihre Erfahrungen in einem Buch. Nun haben die beiden zusammen ein neues Buch geschrieben – mit weniger Einzelmitteln – und übersichtlicher Darstellung von Krankheitsbildern an Pflanzen.

Frau Maute erklärte zunächst die Wirkungsweise und Herstellung der kleinen Kügelchen (Globuli). Auch, dass Samuel Hahnemann der Begründer der Homöopathie ist und wie er geforscht hatte.

Dann wurde es konkreter. Sie stellte einzelne Mittel vor und deren Wirkungen. Es war die Rede von Arnica, Aconitum, Belladonna und einigen anderen. Die Wirkungen hier darzustellen, wäre zuviel. In der Pflanzenhomöopathie kommen nur drei Potenzen in Betracht: D6, C30 und C 200. Im ausgeteilten Skript konnte man sich Notizen machen.

Im Anschluss konnten noch Fragen gestellt werden. Außerdem hatte sie die erschienenen Bücher dabei.

Auf jeden Fall war es ein sehr informativer Vortrag und wir hoffen auf eine Fortsetzung!