Allgemein


14. Oktober 2025 - Beiträge - Allgemein - Rückblick - Autor*in

LandFrauen Café

Am Montag, 13. Oktober 2025 startete wieder das LandFrauen Café. Die Tische wurden herbstlich dekoriert und eingedeckt. Fleißige Bäckerinnen brachten ihre Kuchen: Zwetschge, Träuble, Birnen-Sahne-Schnitte und verschiedene Rührkuchen bereicherten das Kuchen-Buffet. Es kamen zwar weniger als erwartet, doch war der Saal des evangelischen Gemeindehauses gut besetzt. Sofort wurde gesprochen, erzählt und das Neueste im Dorf und in der Welt behandelt. Zur Erheiterung wurde der Dialog zwischen Spätsommer und Frühherbst vorgetragen. Wobei der Frühherbst meinte, er…

Weiterlesen


Am 10. Oktober 2025 war wieder Treffpunkt im alten Werkraum der Gemeinschaftsschule in Sulzbach. Edelgard Löffler und Inge Wittich hatten schon alles vorbereitet: Ton für außen und innen, Unterlagen zum Formen, Werkzeug und verschiedene Ausstechformen lagen da. Es konnte gleich los gelegt werden. Von der Teilnehmerinnenzahl her stieß der Raum dieses Mal an seine Grenzen. Jeder Platz war belegt. Und so war zwischen konzentriertem Arbeiten so manches Gespräch möglich. Man tauschte sich aus. Inspirierte sich…

Weiterlesen


10. September 2025 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

NEU: Line Dance (Kurs)

Wir Sulzbacher LandFrauen tanzen künftig nicht mehr aus der Reihe …. Ab 7. Oktober 2025 bieten wir einen Lininientanzkurs / Line Dance an. Line Dance ist eine Tanzform, bei der alle Tänzerinnen in Reihen tanzen. Getanzt wird zur gleichen Choreographie ohne Partner – zu Musik, die uns gefällt. Der Linientanz fördert unser Gedächtnis und die Konzentration durch Beweglichkeit und ist für Jung und Alt geeignet. Wir konnten mit Herrn Basmann einen qualifizierten Tanzleher gewinnen, der…

Weiterlesen


Das Wetter machte es spannend! Bei unserer Abfahrt mit dem Bus und unserem Fahrer Martin regnete es noch in Jagsthausen. Als wir ankamen hatte es aufgehört. Das war vielversprechend. Ein kleiner Imbiss stärkte für die kommenden 2 1/2 Stunden. Der Gong ertönte und alle Besucher und Besucherinnen strömten ins Schloss von Jagsthausen. Es galt den richtigen Sitzplatz zu finden, was sehr gut organisiert war. Das Stück war die Geschichte einer außergewöhnlichen Karriere. Sie wurde von…

Weiterlesen


Am Wanderparkplatz in Schleißweiler trafen sich etwa 20 Interessierte zum Spaziergang mit Manuela Stricker. Sie ist Wildkräuter-Pädagogin. Die Kräuter hatten es ihr angetan, so dass sie an einem Kurs teilnahm, um ganz viel über die heimischen Kräuter auf Felder, Wiesen und Wälder zu erfahren. Dieses Wissen möchte sie gerne mit anderen teilen. Und so war sie bereit, den LandFrauen bekannte und „unbekannte“ Kräuter zu zeigen und zu erklären. Es gibt sehr wenige giftige Kräuter. Wobei…

Weiterlesen


Bei leichtem Nieselregen startete am Donnerstag, dem 22. Mai unsere Stuttgart Wanderung. Im Hauptbahnhof stiegen wir um in die U-Bahn bis Möhringen Bahnhof. Dort erzählte Herr Ruoff über die Geschichte Möhringens, bekannt durch die Musicals, wo bereits 2500 v.Chr. Ackerbau betrieben wurde. Die Filderbahn fuhr hier eingleisig nach Stuttgart zur Markthalle, wo das geerntete Gemüse verkauft wurde. Weiter ging es mit der U-Bahn bis Landhaus. Ein unscheinbarer Weg war der Einstieg in einen Wald, der…

Weiterlesen


Treffpunkt am Bahnhof um 12.15 Uhr. Abfahrt um 12.25 Uhr

Weiterlesen


In Anlehnung an „Gemeinsames Essen“ der evangelischen Kirchengemeinde, bei dem viele LandFrauen mitarbeiten, kam die Idee, einmal im Monat einen „LandFrauen-Kaffee“ zu veranstalten. Es wurde überlegt und organisiert. Das erste Mal fand an einem Dienstag im Oktober statt. Die weiteren Termine waren dann montags. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Kuchen werden von Mitgliedsfrauen gebacken. Zwischen 14 und 16 Uhr wird bewirtet. Beim ersten Mal (14. Oktober 2024) hat man vorsichtig disponiert. Fünf Kuchen wurden gebacken…

Weiterlesen


22. Dezember 2024 - Beiträge - Allgemein - Autor*in

Weihnachtsgeschichte

Die vier Kerzen am Adventskranz Vier Kerzen brannten am Adventskranz. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannnen. Die erste Kerze seufzte und sagte: „Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden“. Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz. Die zweite Kerze flackerte und sagte: „Ich heiße Glauben. Aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keine Sinn mehr, dass ich…

Weiterlesen


Unser heutiger Spaziergang führte uns zur Erlacher Höhe. Auf einem Rundweg um die „Naturspur“ der Erlacher Höhe haben wir die von Großerlacher Frauen geschmückte Krippe entdeckt. Mit großen Holzfiguren ist die Krippe bestückt. Weiden umspannen sie und die Bäume ringsum sind mit roten Kugeln geschmückt. Eine kleine Pause war angesagt! Mit wärmendem Likör und Apfelbrot! Weiter ging es bis zum Skilift und von dort aus zurück zum Parkplatz der Erlacher Höhe. Das neblige Wetter hatte…

Weiterlesen