Rückblick


Bei gut sommerlichen Temperaturen trafen sich 17 Frauen im Schlössle um Interessantes über Energiekugeln zu erfahren. Frau Patricia Günther erklärte die Zusammensetzung der kleinen Kugeln. Es sind vor allem Trockenfrüchte. Dazu kommen Nüsse, Samen und auch getrocknete Kräuter wie Thymian, Basilikum etc. Auch getrocknete Holunderblüten eignen sich sehr gut. Für die Feuchtigkeit werden verschiedene Nussmuse, Honig  oder Säfte verwendet. Gewälzt werden die Kugeln auch wieder in Samen, Kräutern (frisch oder getrocknet), Kokosraspeln, Schokolade und noch…

Weiterlesen


Mehrmals verschoben konnten wir nun die Fugger-Stadt und das Augsburger Puppentheater besuchen. Schon früh morgens um 7 Uhr ging es los. Ein kurzer Halt an der Raststätte mit Brezeln und restlichem Fingerfood vom Bürgerempfang ließen den Tag gut angehen. Mit kleiner Verspätung war das erste Ziel erreicht: die Fugger-Stadt. Ein Gästeführer empfing uns gut gelaunt. Die Fugger-Stadt ist weltbekannt. Es war zu dieser Zeit, im frühen 16. Jahrhundert nicht üblich, sich um Bedürftige zu kümmern….

Weiterlesen


Der Bürgerempfang in Sulzbach an der Murr wird einmal im Jahr, meistens im Herbst, von der Gemeinde veranstaltet. Edelgard Löffler als stellvertretende Bürgermeisterin durfte den erkrankten Bürgermeister Dieter Zahn vertreten. Sie verlas seine verfasste Rede und sprach damit verschiedene Themen an. Vor allem stehen beim Bürgerempfang Ehrungen an. Es sind Jubiläen in Vereinen, Blutspender und andere wichtige Verdienste. Wir LandFrauen durften den anschließenden Ständerling mit selbst gemachten Köstlichkeiten bedienen. Da kam ordentlich viel zusammen. Belegte…

Weiterlesen


Mit dem Regionalzug bis Bad Cannstatt, umsteigen in die U-Bahn bis Botnang. Und schon ist man in einem Stadtteil von Stuttgart angekommen. Botnang liegt in einer landschaftlich idyllischen Lage. Ringsherum sind Wälder. Botnang war ziemlich arm. Landwirtschaft war bei den kargen Böden nicht möglich und die Wälder gehörten den jeweiligen Landesfürsten. Eine alternative war Waschen und Bleichen, das hauptsächlich von Frauen ausgeübt wurden. Mit der Industrialisierung zog es die Männer dann in die Fabriken nach…

Weiterlesen


Zurück in die Schule. Am 11. April 2023 wollten wir Landfrauen wissen, wie es denn so in der Schule war. Da bietet sich das Schul- und Spielzeugmuseum in Obersulm-Weiler an. Der Eingang zwischen zwei ziemlich alten Häusern war modern gehalten – dahinter tauchte man in die Welt der Vergangenheit ein. Das erste was man sieht, ist ein alter Krämerladen. Voll mit Dingen, die an die vergangene Kindheit erinnerte. Aber auch Gegenstände aus noch früheren Zeiten….

Weiterlesen


Am Dienstag 21. März 2023 trafen sich viele Landfrauen in Kleinhöchberg um den Osterbrunnen vorzubereiten. Fünf Trägerstäbe müssen dafür mit Reisig und Draht umwickelt werden. Das hört sich leichter an als getan, muss man doch in gebückter Haltung die einzelnen Büschele an das Gestell binden. Mehrere Frauen schnitten dazu das Reisig in kleinere Stücke, andere waren Darreicher der Büschele an die Binderinnen. Also sozusagen Hand in Hand. Zwei Seile für die Girlanden um den Brunnentopf…

Weiterlesen


Am Montag, 20. März 2023 stellte uns Patrick Hawle die Myoreflextherapie vor. Myo bedeutet Muskel und Reflex Reaktion auf eine Reiz von außen. Patrick Hawle war in Ausbildung zum Physiotherapeut als er eine Verletzung an der Schulter hatte. In einem Vortrag hörte er von der Myoreflextherapie und wunderte sich, dass der Therapeut nicht direkt am Schmerz behandelte, sondern am Kiefer und in der Hüfte. Aber er konnte anschließend wieder seinen Arm heben. Das weckte sofort…

Weiterlesen


Von Aschermittwoch dem 22. Februar bis Freitag 3. März 2023 fand dieses Jahr unsere Basenfasten-Woche statt. Am Mittwoch 22. Februar war Informations-Tag. Alles wichtige über die anstehende Woche wurde besprochen. Eine Einkaufsliste und Rezepte verteilt. Am Freitag 24. Februar wurde der Einstieg und das Verhalten während der Fastenwoche besprochen. Unter anderem gab es eine Portion Glaubersalz zur Reinigung des Darmes. Am Samstag 25. Februar glaubern, und erste basische Mahlzeiten. Am Sonntag, 26. Februar trafen wir…

Weiterlesen


Am Montag, 16. Januar 2022 hielt Daniel Figel seinen Vortrag über Health-Kinesiologie. Zunächst stellte er sich uns seinen Werdegang vor. Damit man seinem Vortrag folgen konnte, gab es erst mal eine Bewegungseinheit. Und das waren dann schon die ersten Tips zur Anwendung von Kinesiologie. Kinesiologie ist die Lehre der Bewegung der Körperenergie, die auf dem Wissen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) beruht. Sie befasst sich mit dem Energiefluss im Körper. Mit ihr kann man Stress…

Weiterlesen


Nach zwei Jahren Pause konnte unsere Adventsfeier wieder stattfinden. Zweimal konnte die Puppenbühne Kirchheim unter Teck nicht kommen – doch dieses Jahr waren sie bereit! Der Saal des Feuerwehr-Gerätehauses war festlich geschmückt. Grüne Zweige, Lichter, Sterne und bunte Kugeln stimmten auf das bevorstehende Marionetten-Theater ein. Der leckere Punsch und das herzhafte und süße Gebäck durfte dabei nicht fehlen. Susanne Wüstner begrüßte die anwesenden Landfrauen mit einm kleinen Gedicht. Sie dankte allen, die am Gelingen der…

Weiterlesen